Taufe – Mit gutem Grund


Deine Taufe – Tauffest auf der Deekenhörn

Seit einigen Jahren feiern wir in der Marsch unser eigenes Tauffest. Dazu nutzen wir das Freizeitgelände Deekenhörn im Ortsteil Hohenhorst von Haselau. Wir nutzen das schöne Gelände, um draußen unter freiem Himmel dieses Fest zu feiern.

Was ist zu tun?

  • Sie rufen einen der nebenstehenden Pastoren an. Sie erhalten dann einen Datenbogen und nähere Informationen, um Ihr Kind zur Taufe auf dem Tauffest anzumelden. Kurz vorher gibt es ein gemeinsames Treffen zur Vorbereitung des Tauffestes. Und wenn zwischendrin Fragen kommen, rufen Sie einfach wieder an.

  • Dann sprich am besten mit deinen Eltern darüber. Vielleicht kann auch der Pastor dazukommen. Und dann überlegt Ihr miteinander, wie Dein Wunsch Wirklichkeit werden kann.

  • Wunderbar - das ist eine tolle Sache. Ruf einfach einen der Pastoren an oder schreib eine Mail, und dann sprecht Ihr über alles Weitere.

  • Das geht ganz einfach. Entweder, Sie rufen bei einem der Pastoren an. Oder Sie laden sich gleich den Anmeldebogen herunter, füllen ihn aus und schicken ihn an info@kirche-mug.de zurück. 

    Am besten, beides ;-)

    >> Anmeldebogen zum Download (PDF)

  • Toll, wenn Sie ein oder zwei (oder mehr) Menschen finden, die das Amt der Patenschaft übernehmen wollen. Ihre Paten müssten dann man beim Kirchenbüro ihrer Gemeinde Bescheid geben, dass sie einen "Patenschein" benötigen. Machen Sie das möglichst bald, dann können Sie den Patenschein schon zum Vorbereitungstermin mitbringen.

  • Wer nicht in der Kirche ist (evangelisch, katholisch, ...), kann leider auch nicht die Patenschaft übernehmen. Das Patenamt ist ein Amt, das die Kirche an die Paten überträgt.

    Wer nicht Mitglied der Kirche ist, könnte aber eine besondere Familienpatenschaft von Ihnen als Aufgabe übertragen bekommen. Wie, das bleibt Ihnen überlasssen.

  • Sie geben Ihrem Kind ein Lebensmotto mit auf den Weg. Das ist in der Regel ein Bibelvers (damit Ihr Kind den auch in 50 Jahren noch findet). Sie können jeden Bibelvers wählen, der Ihnen gefällt. Doch bei dem dicken Buch ist das Finden nicht so leicht. Wir helfen Ihnen mit einer kleinen Auswahl.

    >> Taufsprüche zum Download (PDF)

  • Jedes Kind bekommt eine Taufkerze zu seiner Taufe. Erwachsene natürlich auch. Sie wird bei der Taufe und danach immer wieder angezündet als Zeichen dafür, dass das Licht der Liebe Gottes diesen Menschen durch das Leben begleitet. 

    Eigentlich ist die Taufkerze eine tolle Aufgabe für die Patinnen und Paten. Die können im gutsortierten Fachhandel (Internet) suchen oder basteln eine ganz eigene Taufkrerze.

    Wer keine eigene Taufkerze mitbringt, bekommt eine von der Kirchengemeinde.