800 Jahre Haselau – viel los auf dem Kirchhof

Bürgermeister Peter Bröker hält die Festrede

Vieles war geplant für dieses Jubiläum. Für unsere Kirche war vor allem der Sonntag ein atemberaubendes fröhliches Fest. Den Auftakt bildete der Festgottesdienst, zu dem Propst Drope extra zu Fuß nach Haselau gepilgert kam. "Dem Segen Gottes entspricht verantwortliches Zusammenstehen der Menschen", betonte er in seiner Predigt. Draußen empfing die Gottesdienstgäste der Spielmannszug der Feuerwehr Haselau mit einem kleinen Ständchen.

Da das Wetter wider Erwarten den gesamten Tag halbwegs trocken blieb, konnte der Festakt draußen auf dem Kirchhof stattfinden. Vor der Kirche empfing der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Haselau die Gottesdienstgäste mit einem kleinen Ständchen. Mit einer launigen Festansprache begrüßte Bürgermeister Peter Bröker die anwesenden Gäste. Pastor Petersen moderierte die angemeldeten und unangemeldeten Reden und Gratulationen. Das gemeinsam gesungene Schleswig-Holstein-Lied leitete über in den Marsch über die Festmeile, die der Spielmannszug anführte.

Damit war das Fest eröffnet, und auch auf dem Kirchhof begann das bunte Treiben. Neben einem Stand des Imkervereins wecktze der Stand von Lille Smil ein Lächeln auf den Gesichtern der Besucher. Ein Stück weiter schlug Dachdecker Kai Fülscher Schieferherzen. Beim Küsterhaus erwartete die Besucher die Sommelier-Ecke, in der neben dem bekannten Kirchwein auch Met und Cider getestet werden konnte.

Die Plätze für die Kirchturmbesteigungen waren schnell vergeben, am Ende gab es sogar Extraführungen durch die Kirchturm-Crew. Einige alteingesessene Haselauer Bürger stiegen tatsächlich das erste Mal auf den Turm und waren überwältigt von der Bauart wie auch von der Aussicht von oben.

Die Konzerte in der Kirche waren hervorragend besucht. Zuerst begeisterte der Schulchor der Haseldorfer Grundschule vor völlig gefüllter Kirche, aber auch zum Abschlusskonzert genossen viele Menschen das gemeinsame Konzert von der Haselauser Kantorei und dem Volkschor Frohsinn aus Seestermühe. Den Abschluss bildete sehr klassisch die plattdeutsche Version des schottischen Abschlusslieds "Auld lang syne".

Ein Fest der Begegnung, der vielen Gespräche und eines verantwortlichen Miteinanders in einem kleinen 800jährigen Dorf in der Elbmarsch ..