Herzlich Willkommen in der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gabriel
Schön, dass Sie da sind
Unsere Gemeine St. Gabriel Haseldorf/Hetlingen hat zur Zeit ca. 1.350 Gemeindeglieder. Außerhalb der Haseldorfer Marsch ist die Gemeinde vor allem durch die gut 825 Jahre alte St. Gabriel-Kirche in Haseldorf bekannt, die mit Park und Schloss ein beliebtes Ausflugsziel darstellt und die gern von vielen Hochzeitspaaren als Traukirche genutzt wird. Auch die Kirchenmusik der Gemeinde wird von vielen Menschen in der Metropolregion Hamburg sehr geschätzt.
Die Gottesdienste unserer Gemeinde finden in der Haseldorfer Kirche sowie regelmäßig am 2. Sonntag im Monat in der Kirche in Hetlingen statt.
Wer unsere schöne Kirche St. Gabriel zu Haseldorf außerhalb der Gottesdienste besuchen möchte, kann diese gerne an den Sonntagen vom Monat Mai bis Erntedank jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr tun.
Unsere Kirchen
Spende
Unsere Pastores im Pfarrsprengel

Dr. Helmut Nagel
Marktplatz 4, 25489 Haseldorf
04129 241

Andreas-M. Petersen
Dorfstraße 18, 25489 Haselau
04122 8011
0176 55934686

Frank Schüler
Opn Bouhlen 47, 25482 Appen
0174 3166406

Vivian Reimann-Clausen
Kirchenstraße 56, 25436 Moorrege
04122 976685
Kommende Gottesdienste & Veranstaltungen
Gemeindebrief
Den Gemeindebrief mit allen Details und weiteren Inhalten unserer Kirchengemeinde Haseldorf/Hetlingen erhalten Sie direkt bei der Kirchengemeinde.

12 überzeugende Gründe in der Kirche zu sein
-
Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.
-
In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
-
Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.
-
In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht
-
Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
-
In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
-
Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
-
In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
-
In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.
-
Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
-
Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
-
Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweit christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen.
Quelle: ehem. Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche, Broschüre „12 Gründe in der Kirche zu sein“
Was immer Sie bewegt, den Weg (wieder) in die Kirche zu suchen – Sie sind in Ihrer evangelischen Kirche jederzeit herzlich willkommen! Unsere Türen stehen offen: Wir laden Sie ein, den christlichen Glauben neu zu entdecken und gemeinsam mit anderen Christinnen und Christen zu leben.